Posts

Tassilos Tee Magazin – Tee Maass Früchtetees: Natürlich. Fruchtig. Verliebt in Geschmack. 🍓🍍🍏

Bild
  Hallo liebe Teefreunde! Ich bin’s wieder, euer Tassilo – das fröhliche Teeblatt mit der großen Liebe zu allem, was duftet, schmeckt und gute Laune macht! Heute stelle ich euch eine Früchtetee-Kollektion vor, die nicht nur bunt ist, sondern auch voller Herz und Qualität steckt: Tee Maass Früchtetees . Was Tee Maass so besonders macht? Tee Maass steht für handverlesene Zutaten, intensive Aromen und echte Fruchtmomente in deiner Tasse. Hier ist nichts künstlich – sondern alles ehrlich. 🌿 Natürliche Zutaten – Apfelstücke, Hibiskus, Beeren, Orangenschalen und vieles mehr 🌸 Verzicht auf zugesetzte Aromen – der Geschmack kommt aus der Natur, nicht aus dem Labor 🫐 Vielfalt pur – von süß bis säuerlich, von sanft bis spritzig, für jede Stimmung die passende Mischung Jede Tasse ist wie ein Kurzurlaub für die Sinne Ob heiß an kalten Tagen oder eisgekühlt im Sommer – Früchtetees von Tee Maass sind ein Erlebnis. Sie duften wie ein Obstkorb im Garten, schmecken wie ein Spaziergang...

Was ist aromatisierter Tee?

  Natürlich. Lecker. Oder künstlich? Wir klären auf. Aromatisierter Tee – klingt erstmal ein bisschen nach Parfüm im Teebeutel, oder? Tatsächlich steckt hinter dem Begriff weit mehr als nur ein intensives Dufterlebnis. Aromatisierte Tees sind beliebt wie nie zuvor, und das völlig zu Recht: Sie verbinden den ursprünglichen Geschmack von Tee mit fruchtigen, blumigen oder würzigen Noten – ganz nach Lust und Laune. Doch was steckt wirklich dahinter? 🌿 Die Basis: Echter Tee oder Kräuter Aromatisierte Tees sind keine eigene Teesorte, sondern eine Veredelung bereits bestehender Sorten. Als Grundlage dienen: Grüntee (z. B. Jasmintee ) Schwarztee (z. B. Earl Grey ) Rooibos, Kräuter- oder Früchtetees Diese Basistees werden dann mit Aromen kombiniert – entweder natürlich , naturidentisch oder künstlich . Und genau da beginnt die spannende Reise der Aromen. 🍋 Welche Aromen gibt es? ✅ Natürliche Aromen Stammen direkt aus der Natur: Zitrusschale, Vanille, echte Blüten, G...

Tassilos Tee Magazin – Woher kommen eigentlich die ganzen Teesorten? 🌍🫖

Bild
 Hallo ihr aufgeweckten Teenas! Ich bin’s wieder, euer Tassilo – das frech-fröhliche Teeblatt mit dem Riecher für guten Geschmack! Heute nehme ich euch mit auf eine kleine Weltreise. Koffer braucht ihr nicht, nur eure Neugier – und eine Tasse heißes Wasser schadet auch nicht. Los geht’s! 🌱✈️ Grüner Tee – Die Zen-Meister aus Asien 🧘‍♂️🍃 Kommt aus China, Japan & Co. – und zwar schon seit über 4.000 Jahren! Grüner Tee ist wie ein stiller Mönch: zart, weise und manchmal leicht bitter, wenn man ihn zu heiß badet. 🫖 Tassilo-Tipp: Nicht kochend aufgießen – grüner Tee ist ein Sensibelchen! Lieber 70–80 °C, sonst wird er motzig. Schwarzer Tee – Der Morgenmuffel-Bändiger ☕⚡ Geboren in Indien, Sri Lanka und Afrika – stark, wachmachend und nie um ein kräftiges Wort verlegen. Perfekt für alle, die morgens erstmal den Teufel in sich haben (also vor dem ersten Schluck). 🫖 Tassilo meint: Assam bringt dich auf Trab – Darjeeling flüstert dir ein Gedicht ins Ohr. Beides gut! We...

Tassilos Tee Magazin – Schwarztee & Früchtetee: Energievoller Klassiker trifft auf bunte Erfrischung 🍂🍓

Bild
  Hallo liebe Teeliebhaber! Euer Tassilo ist wieder da – heute mit zwei beliebten Teestilen, die kaum unterschiedlicher sein könnten, aber beide auf ihre Art begeistern: Schwarztee und Früchtetee . Lust auf kräftige Aromen oder fruchtige Frische? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für euch! Schwarztee – der kräftige Muntermacher ☕ Schwarztee ist – wie grüner oder weißer Tee – ein „echter Tee“, denn auch er stammt von der Teepflanze Camellia sinensis . Durch die vollständige Fermentation erhält er seine dunkle Farbe und sein typisches, kräftiges Aroma. 🔸 Geschmack: malzig, würzig, leicht herb – je nach Sorte 🔸 Koffein: Ja! Ideal als sanfte Alternative zu Kaffee 🔸 Zubereitung: 90–100 °C heißes Wasser, 2–4 Minuten Ziehzeit Tassilo empfiehlt: Für Schwarztee-Fans ist „ Earl Grey “ ein eleganter Klassiker. Oder entdecke „ Lady Star Deluxe “ für den perfekten Start in den Tag! Früchtetee – die bunte Welt aus Obst, Blüten & Spaß 🍒🍍 Früchtetee ist kein „echter“ ...

Tassilos Tee Magazin – Grüner Tee & Kräutertee: Zwei Welten in deiner Tasse 🍃🌿

Bild
 Hallo, liebe Teefreunde! Hier ist wieder euer Tassilo – heute mit einem spannenden Vergleich: Was unterscheidet grünen Tee von Kräutertee? Und was haben die beiden gemeinsam? Lasst uns gemeinsam eintauchen in zwei faszinierende Tee-Universen! Grüner Tee – der edle Klassiker aus Asien 🍵 Grüner Tee stammt – wie schwarzer oder weißer Tee – von der Teepflanze Camellia sinensis . Die Blätter werden jedoch nicht fermentiert , sondern schonend getrocknet oder gedämpft. 🔹 Geschmack: zart-herb, frisch, manchmal leicht grasig 🔹 Wirkung: anregend durch natürliches Koffein (auch „Teein“ genannt) 🔹 Zubereitung: ideal bei 70–80 °C Wassertemperatur, 1–3 Minuten Ziehzeit Tassilo-Tipp: Probiere Sorten wie „ Jasmin Imperial “ oder „ Smiling Buddha “ – die bringen asiatische Teekunst in deine Tasse! Kräutertee – die bunte Welt der Pflanzenvielfalt 🌼 Im Gegensatz zu grünem Tee enthält Kräutertee keine Teepflanze , sondern besteht aus: 🌿 Blättern (z. B. Minze) 🌸 Blüten (z. B. Kamil...

Teegenuss ohne Kompromisse – weil dein Geschmack das Beste verdient

Kennst du das Gefühl, wenn du dich auf eine Tasse Tee freust, sie aufbrühst, dich gemütlich hinsetzt – und dann … schmeckt sie nach nichts? Oder zu künstlich? Oder irgendwie... enttäuschend? Ganz ehrlich: Teegenuss sollte niemals Kompromiss sein. Sondern ein Versprechen. Ein Versprechen an dich selbst: für Qualität, für Natürlichkeit, für echte Aromen – und für den Moment, in dem du einfach mal durchatmen kannst. 🧘‍♂️💛 🌱 Qualität statt Kompromiss Tee ist ein Naturprodukt. Und das schmeckt man. Aber nur, wenn man weiß, woher er kommt – und wie er verarbeitet wurde. In meinem Onlineshop bekommst du nur ausgewählte Premium-Tees , die in Sachen Qualität keine halben Sachen machen: Handverlesene Zutaten statt Füllstoffe Naturbelassene Aromen statt künstlicher Chemie Biologische & nachhaltige Herkunft , wo immer möglich Denn: Ein echter Tee entfaltet seinen Charakter erst, wenn er rein, hochwertig und mit Liebe gemacht ist. 👉 Ob das florale Spiel im Jasmin Imp...

Tassilos Tee Magazin – Wie kann ich Tee im Sommer genießen? ☀️🍹

Bild
Hallo, liebe Teefreunde! Ich bin’s, euer Tassilo – und heute verrate ich euch, wie ihr euren Lieblingstee auch bei heißen Temperaturen in vollen Zügen genießen könnt! Denn: Tee ist nicht nur was für kalte Tage. Mit ein paar Kniffen wird er zum perfekten Sommergetränk. Los geht’s! 🌿 1. Eiskalt genießen – Ice Tea selbst gemacht ❄️ Vergiss überzuckerte Fertigprodukte – mach deinen Eistee lieber selbst! So geht’s: Deinen Lieblingstee ganz normal aufgießen (Früchtetee, Kräutertee oder Grüntee sind ideal) Abkühlen lassen Mit Eiswürfeln, frischer Minze, Zitrone oder Beeren verfeinern Tassilo-Tipp: Besonders lecker wird’s mit unseren alveus® IceTea-Mischungen – erfrischend, fruchtig, einfach perfekt! 2. Cold Brew – Der sanfte Sommerhit 🧊 Statt den Tee heiß aufzugießen, kannst du ihn auch kalt ziehen lassen : 1 Liter kaltes Wasser 2–3 Teelöffel Tee 6–8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen Das Ergebnis: ein milder, erfrischender Tee ohne Bitterstoffe – ideal ...

Schwitzen mit Stil – Warum Tee im Sommer (k)ein heißes Thema ist

  Ein Teeblog mit Geschmack und einer Prise Humor Sommer. Die Sonne knallt, der Asphalt flimmert, und selbst der Kaktus auf dem Balkon verlangt nach Schatten. Während andere hektisch nach der nächsten Limo greifen, bleibe ich ganz entspannt: mit einer Tasse Tee – mal heiß, mal eiskalt, aber immer stilvoll. Denn ganz ehrlich: Wer seinen Tee liebt, lässt ihn sich nicht von ein paar läppischen 30 Grad madig machen. Und mit dem richtigen Sortiment aus meinem Shop wird Tee zum coolsten Sommergetränk der Saison. „Tee im Sommer? Wirklich?!“ – Aber sowas von! Ich versteh dich. Der Gedanke an heißen Tee bei dieser Hitze wirkt im ersten Moment so sinnvoll wie Wollsocken im Sand. Doch wusstest du, dass in heißen Ländern wie Marokko oder Indien bewusst heißer Tee getrunken wird, um den Körper herunterzukühlen? Die Idee: Schwitzen bringt Kühlung – ganz ohne Klimaanlage. Wer braucht schon Technik, wenn er einen Teelöffel hat? Mein Tipp: Probiere Smiling Buddha , einen frisch-fruchtigen Gr...

Tannine im Tee: Bitter? Gesund? Oder einfach nur Drama in der Tasse? 🍃🎭

 Wenn du beim Teetrinken jemals das Gefühl hattest, deine Zunge wird plötzlich samtig-trocken und dein Mund fühlt sich an wie nach einem Waldspaziergang mit Sandpapier… dann, mein lieber Teefreund, bist du den Tanninen begegnet. Ja genau – Tannine! Diese geheimnisvollen kleinen Biester, die je nach Laune deinen Tee zur Geschmackssymphonie oder zur Herkulesprüfung für deinen Gaumen machen können. Aber keine Sorge, ich nehme dich mit auf eine kleine, persönliche Reise durch das Tannin-Labyrinth – ganz ohne trockene Wissenschaft, dafür mit einer extra Portion Genuss und einem Augenzwinkern. 😉 Was sind Tannine eigentlich – und warum sind sie in meinem Tee? 🤔 Kurz gesagt: Tannine sind Gerbstoffe , also sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem in Schwarztee, Oolong und Grüntee vorkommen. Die Pflanze nutzt sie, um sich zu schützen – wir Menschen nutzen sie, um unsere Geschmacksknospen zu trainieren. 😄 Sie sind verantwortlich für das herbe, manchmal leicht bittere Aroma und dieses ...

🎤 Tassilo’s FAQ Talk – Tee-Fragen? Her damit!

Bild
  Hallo, liebe Teefreunde! 🍵 Ich bin’s, Tassilo – euer Experte für alles, was mit Tee zu tun hat. Heute beantworte ich eure häufigsten Fragen – natürlich mit einer Prise Humor und einer großen Tasse Tee in der Hand. Los geht’s! „Tassilo, wie lange sollte ich Schwarztee ziehen lassen?“ „Ganz klassisch: 3 bis 5 Minuten! Willst du ihn mild, nimm weniger Zeit. Willst du ihn kräftig, gib ihm die vollen 5 Minuten. Aber Achtung: Übertreibst du’s, wird er bitter – und bitter ist nur das Warten auf den nächsten Tee!“ „Was unterscheidet grünen von schwarzem Tee?“ „Ganz einfach: Sie sind wie Geschwister mit unterschiedlichen Hobbys. Grüner Tee bleibt frisch, weil er nicht fermentiert wird. Schwarzer Tee geht den vollen Reifeweg und bekommt dadurch seine dunkle Farbe und den kräftigen Geschmack. Beide sind echte Charakterköpfe – genau wie ich!“ „Wie bereite ich perfekten Chai zu?“ „Easy peasy! Nimm unseren Power Chai Espresso , mische einen Teelöffel davon mit heißer Milch oder Pflanzen...