Grüner wird's nicht: Wie Jasmin Imperial und Morning Melody meinen Frühling einläuten (und meine Laune retten!)

Okay, schnapp dir deine Lieblingstasse, lehn dich zurück und lass uns ein wenig über das flüssige Gold plaudern, das gerade perfekt in meine Stimmung (und die Jahreszeit!) passt.

Na, spürst du es auch? Dieses Kribbeln in der Luft? Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern lauter (manchmal vielleicht zu laut, wenn wir ehrlich sind, besonders am frühen Morgen 😉) und selbst der größte Morgenmuffel (ja, ich schaue in den Spiegel) verspürt plötzlich den Drang, die Fenster aufzureißen und tief durchzuatmen. Der Frühling ist da! Und mit ihm verschwindet hoffentlich auch der letzte Rest Wintermüdigkeit aus unseren Knochen.

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mein Körper schreit nach dem langen Winter förmlich nach Leichtigkeit und Frische. Schwere Decken? Weg damit! Dunkle Gedanken? Ab in die Mottenkiste! Und schwere, dunkle Tees? Nun ja, die dürfen auch mal eine kleine Pause einlegen.

Denn jetzt ist die Zeit für die beschwingten Stars unter den Teesorten: die frischen, knackigen Grüntees! Und zwei davon haben es mir gerade besonders angetan, weil sie für mich den Frühling in Tassenform verkörpern: Jasmin Imperial und Morning Melody.

Jasmin Imperial – Die elegante Blütentänzerin

Stell dir vor, du spazierst durch einen Garten, in dem gerade die ersten Jasminblüten ihre zarten Köpfe in die Sonne recken. Dieser Duft! Betörend, aber nicht aufdringlich. Süßlich, aber gleichzeitig unglaublich frisch. Genau das ist Jasmin Imperial für mich. Ein hochwertiger grüner Tee, der ganz natürlich mit echten Jasminblüten veredelt wurde. Kein künstliches Zeug, nur pure Eleganz.

Wenn ich mir eine Tasse davon aufgieße, fühle ich mich sofort ein bisschen... nun ja, imperialer. Selbst wenn ich noch im Schlafanzug am Schreibtisch sitze. Der Duft allein ist schon wie eine kleine Aromatherapie. Der Geschmack ist sanft, blumig, mit dieser typischen leichten Herbe des Grüntees im Hintergrund, die aber nie bitter wird. Es ist, als würde man einen flüssigen Sonnenstrahl trinken, der durch blühende Büsche fällt. Hach!

Morning Melody – Der fröhliche Weckruf

Wenn Jasmin Imperial die elegante Ballerina ist, dann ist Morning Melody der gut gelaunte Freund, der morgens mit einem breiten Grinsen und einem frischen Obstkorb vor der Tür steht. Okay, vielleicht etwas übertrieben, aber du verstehst, was ich meine! Dieser Tee (oft eine Mischung aus Grüntee mit Blüten und Fruchtstückchen – die genaue Komposition variiert) ist einfach pure Lebensfreude.

Er duftet oft leicht zitrisch, fruchtig, blumig – eine echte Melodie für die Sinne eben. Er ist der perfekte Start in den Tag, wenn der Kaffee noch zu wuchtig erscheint. Er macht wach, aber auf eine sanfte, beschwingte Art. Keine Nervosität, nur positive Energie. Für mich ist er der Inbegriff eines sonnigen Frühlingsmorgens. Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich mit der Tasse in der Hand am Fenster stehe und einfach nur Löcher in die (hoffentlich blaue) Luft starre – mit einem seligen Lächeln im Gesicht. Ja, Tee kann das!

Mehr als nur ein Getränk

Diese Tees sind für mich gerade mehr als nur ein Durstlöscher. Sie sind kleine Rituale, Momente des Innehaltens und des Genießens. Sie erinnern mich daran, die kleinen Dinge zu schätzen – das erste Grün an den Bäumen, die wärmeren Sonnenstrahlen, das Gefühl von Leichtigkeit. Sie sind der perfekte Begleiter für eine kleine Auszeit auf dem Balkon, für kreative Pausen oder einfach, um den Übergang vom gemütlichen Winter-Ich zum aktiveren Frühlings-Ich zu zelebrieren.

Also, wenn du das nächste Mal das Gefühl hast, der Frühling lässt noch auf sich warten: Brau dir eine Tasse Jasmin Imperial oder Morning Melody auf. Atme tief durch. Und lass dich von dieser wunderbaren Leichtigkeit anstecken. Vielleicht rettet es ja auch deine Laune! 😉

In diesem Sinne: Auf den Frühling und auf köstlichen Tee!

Was sind deine liebsten Frühlingstees? Lass es mich wissen!

Bis bald, Dein Tee-begeisterter Blogger

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tassilos Tee Magazin – Ist es besser, Tee mit oder ohne Zucker zu trinken?

Die Kunst der Teatime: Mehr als nur eine Tasse Tee

Warum kann Tee bitter schmecken? – Die bittere Wahrheit mit einem Augenzwinkern